Praktische Tipps für einen umweltverträglichen Aufenthalt

Haben Sie schon einmal daran gedacht, dass jeder Raum im Haus dank kleiner Tricks ökologisch nachhaltiger gestaltet werden kann?

Wir haben bereits im vorherigen Artikel über ökologisch nachhaltiges Wohnen darüber gesprochen, aber heute möchten wir uns auf den Ort konzentrieren, an dem wir die meiste Zeit verbringen, den Raum schlechthin, in dem wir unsere Gäste zum Aperitif und Abendessen empfangen: das Wohnbereich.

Praktische Tipps für ein umweltfreundliches Wohnzimmer

Die schadstofffreie Einrichtung

Möbel, Farben, Baumaterialien können schädliche Emissionen in die Umwelt abgeben.
VOCs – flüchtige organische Verbindungen – sind in der Zusammensetzung verschiedenster Industrieprodukte wie Bau- und Ausbaumaterialien enthalten.

Verwenden Sie für Ihre Wände ungiftige ökologische Farben , die die Wände atmen und die Räume einen besseren Luftaustausch ermöglichen.


Kaufen Sie ökologische Einrichtungsgegenstände wie die Accessoires-Linie von Rippotai , die aus ökologisch nachhaltigem Material hergestellt und mit Grafiken verziert sind, die mit ungiftigen, formaldehydfreien Tinten bedruckt sind, deren Verwendung als Klebelack für Holzplatten und in Möbeln immer noch weit verbreitet ist Industrie.

Lassen Sie sich nicht beeinflussen

Die Sommerhitze erfordert sofortiges Handeln und oft ist die Klimaanlage der Freund, der Sie vor dem sengenden Klima rettet.
Wenn die Temperatur jedoch nicht so hoch ist, reicht es oft aus , die Funktion „Trocknen“ oder „Entfeuchten“ der Klimaanlagen zu verwenden, die nicht die Gradzahl, sondern die Luftfeuchtigkeit senkt und die Hitze und die Rechnung viel erträglicher macht.

Befreien Sie die Heizkörper

Heizkörperabdeckungen, Vorhänge und Möbel vor den Heizkörpern hemmen die Heizleistung der Heizkörper.
Lassen Sie Platz vor den Heizkörpern und decken Sie diese nicht mit Heizkörperabdeckungen ab.

Der grüne Sauerstoff

Zimmerpflanzen helfen Ihnen, besser zu atmen, besonders wenn Sie in einer Stadt mit hoher Smograte leben und keine Außenräume haben.
Auch wenn Sie keinen grünen Daumen haben, gibt es Pflanzen, die mit geringem Pflegeaufwand gedeihen .
Sie verschönern mühelos Ihre Wohnung und sorgen vor allem für einen echten Hauch von Sauerstoff.
Aber Vorsicht, sie sollten nicht im Schlafzimmer verwendet werden: Pflanzen nehmen nachts kein Kohlendioxid, sondern Sauerstoff auf und entziehen es Ihnen.

Hier sind einige weitere Ideen für Ihre umweltfreundlichen Möbel:

Das öko-nachhaltige Haus – wie man die Räume des Hauses nachhaltig bewohnt.